Autologe Stammzell-Exosomen-Transplantation aus Fettgewebe

Die neue Art der Regeneration

doc4beauty_stammzelltransplantation_aus_fettgewebe

Autologe Stammzell-Exosomen-Transplantation aus Fettgewebe Basiswissen

Bedeutung

Eine Stammzelltransplantation aus Fettgewebe, auch bekannt als Fettstammzelltherapie, nutzt körpereigene Stammzellen, die mittels Fettabsaugung aus dem Bauchbereich gewonnen werden, um verschiedene Erkrankungen zu behandeln. 
Diese Stammzellen, die sogenannten Fettgewebs-Stammzellen oder ADSCs, haben regenerative und immunmodulatorische Eigenschaften, die bei der Heilung von Gewebeschäden helfen und Entzündungen hemmen können.

Wofür wird die Behandlung eingesetzt?

  • Bei der Regeneration von Haut als Antiagingsverfahren (Reduzierung von Faltenbildung der Haut, Regeneration und Verjüngung der Haut)
  • Bei Haarausfallerkrankungen (Haarwachstum und Bildung)
  • Bei entzündlichen und degenerativen Gelenkerkrankungen (Dies ist die häufigste Anwendung, da die Stammzellen helfen können, Knorpelschäden zu reparieren und die Funktion von Gelenken zu verbesser).
  • Bei Sehnenscheidenentzündung (Die Zellen besitzen regenerative Eigenschaften, die auch bei anderen Erkrankungen genutzt werden können, um die Heilung von Gewebeschäden zu unterstützen)
  • Bei Regeneration im Vaginal und Intimbereich bei Frauen (sowohl ästhetische als auch funktionelle Wirkung)

Autologe Stammzell-Exosomen-Transplantation aus Fettgewebe Detailwissen

1. Entnahme von Fettgewebe: Unter lokaler Betäubung wird eine kleine Menge Fettgewebe, meist aus der Bauchregion, entnommen. 

2. Aufbereitung der Stammzellen: Das Fettgewebe wird im Labor mithilfe von mechanischen und/oder enzymatischen Verfahren aufbereitet. Dabei werden die Fettstammzellen von anderen Bestandteilen getrennt, um eine reine Zellfraktion zu erhalten. Zusätzlich werden die Endosomen zu Exosomen mittels spezieller Maschine umgewandelt und aktiviert. Diese geschieht durch Anwendung von 37 °C Temperatur.

3. Stammzelltransplantation: Die aufbereiteten autologen Stammzellen mit aktivierten autologen human Exosomen werden direkt in das zu behandelnde Gewebe injiziert.

4. Wirkung: Die injizierten autologen Stammzellen sollen die Regeneration des Gewebes fördern, Entzündungen reduzieren und Schmerzen lindern.  Die injizierten autologen Exosomen sorgen für die optimale Zellinteraktion um die Informationen schnellstmöglich zwischen den Zellen weiterzuleiten. Die Regeneration fängt an nach zwei Tagen zu starten und die Wirkung wird nach einem Monat bemerkbar. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen empfiehlt sich 3 Behandlungen in einem Abstand von 3 Monaten durchführen zu lassen.

Die Behandlung wird oft ambulant durchgeführt und dauert meist nur etwa 60 bis 90 Minuten. 
Das Fettgewebe stammt aus dem eigenen Körper des Patienten, weshalb das Risiko einer Abstoßung entfällt. 
Es ist wichtig, eine qualifizierte Klinik aufzusuchen, um eine fachgerechte und sichere Durchführung der Behandlung zu gewährleisten. 

Doctolib Termin Mail